Blutspenden rettet Leben

Zusammen mit dem Blutspendezentrum SRK beider Basel informiert das Rote Kreuz Basel über die Blutspende. Wir wollen dabei insbesondere Personen erreichen mit Migrationshintergrund in Afrika sowie dem Nahen und Mittleren Osten.

Zum Projekt

Im Hinblick auf die immer weiter zunehmende Diversität der Gesellschaft ist eine Zunahme von Patienteninnen und Patienten mit bis jetzt in der Schweiz seltenen Blutgruppenmerkmalen zu verzeichnen. Dies sind unter anderen Menschen mit Migrationshintergrund und Kinder von eingewanderten Personen aus Afrika, dem Mittleren und Nahen Osten. Blutgruppenmerkmale sind genetisch bestimmt und können zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterschiedlich vorhanden sein. Aufgrund chronischer Krankheiten sind diese Patientinnen und Patienten auf regelmässige Bluttransfusionen angewiesen. Dabei ist es wichtig, dass sie Blut erhalten, dass ihrem eigenen Blut sehr ähnlich ist – das Blut muss matchen. Nur mit einem Match kann verhindert werden, dass es wegen der Bluttransfusion Nebenwirkungen gibt.

Diese Problematik ist bis jetzt noch kaum im Bewusstsein der Bevölkerung. Unser Ziel ist es, Personen mit Migrationserfahrung aus Afrika, dem Mittleren und Nahen Osten zu diesem Thema zu informieren und interessierte Personen zu einer Blutspende zu begleiten. Nur so können Personen mit hier seltenen Blutgruppenmerkmale identifiziert werden und diesen Patienten und Patientinnen helfen.

Interregionale Zusammenarbeit

Das Rote Kreuz Basel startete im Sommer 2021 dieses Pilotprojekt zusammen mit dem Blutspendezentrum SRK beider Basel, dem Roten Kreuz Bern, der interregionalen Blutspende SRK und der Blutspende SRK Schweiz AG.

Aktueller Stand in Basel

In Basel gibt es ca. 42 Patientinnen und Patienten, welche regelmässig Bluttransfusionen benötigen und hier seltene Blutgruppenmerkmale aufweisen. Regelmässig heisst monatlich zwei Bluttransfusionen, welches Blutspenden von zwei Personen entspricht. Dazu kommen Personen mit Transfusionsbedarf nach Geburten oder Unfällen. Heute gibt es ca. 87 Blutspenderinnen und Blutspender, die hier seltene Blutgruppenmerkmale aufweisen und diesen Patientinnen und Patienten regelmässig das Leben retten. Um die Versorgung längerfristig zu gewährleisten, suchen wir weitere Personen zum Blutspenden.

Broschüre für Blutspender/-innen

Sind Sie am Thema interessiert?

Gerne geben wir Ihnen Auskunft zum Thema Blutspende und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

Judith Bögli
E-Maail
Tel: 061 319 56 66

Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen.

Oder kontaktieren Sie uns via WhatsApp-Gruppe: +41 (0)79 204 86 52.


Weiterempfehlen