Das Rote Kreuz Basel ist eine der 28 Trägerorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes. Seit 1888 erfüllt der selbstständige, gemeinnützige Verein im Kanton Basel-Stadt subsidiär humanitäre Aufgaben im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Migrationsbereich. Beim Roten Kreuz Basel arbeiten rund 150 Angestellte, die sich etwa 40 Vollzeitstellen teilen. Im Weiteren engagieren sich ungefähr 600 Personen ehrenamtlich in den verschiedenen Dienstleistungen und Programmen. Das Rote Kreuz Basel ist ZEWO-zertifiziert.
Als «Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge» (KOFFF) pflegen wir ein Netzwerk der Organisationen im Asyl- und Migrationsbereich. Im Projekt „Eins zu Eins-Begleitung“ treffen sich Freiwillige mit Geflüchteten regelmässig, um die soziale Integration und den Austausch zu fördern. Die konkrete Hilfeleistung und Einsatzdauer werden gemeinsam festgelegt. Die KOFFF wählt die Teilnehmenden aus, bereitet die Freiwilligen auf ihre Aufgaben vor und begleitet diese Tandems.
Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung für 6 Monate:
Praktikum (80%) im Migrationsbereich
Aufgabe
- In Eigenverantwortung führen Sie Erstgespräche mit geflüchteten und migrierten Menschen, die interessiert sind, an einer Begleitung teilzunehmen. Sie erfassen deren Situation, machen eine Triage sowie punktuelle Beratungen.
- Sie übernehmen die Verantwortung für kleinere Projekte und die Koordination von Freiwilligen.
- Sie übernehmen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie sind verantwortlich für die Social Media der KOFFF (Facebook und Instagram) und erstellen regelmässig Posts.
- Sie erledigen administrative und organisatorische Arbeiten, wie die Vor- und Nachbereitung von Weiterbildungen für Freiwillige.
- Sie erfassen Informationen für die Datenbank.
- Sie nehmen als Protokollant:in bei diversen Austauschtreffen der Organisationen teil und lernen verschiedene Projekte im Migrationsbereich kennen.
Anforderung
- Sie sind zwischen 23 und 30 Jahre alt.
- Sie besitzen gute Deutschkenntnisse (mind. C1). Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie arbeiten gerne mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen und besitzen Erfahrungen im Freiwilligen-, Integrations- oder Migrationsbereich.
- Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit mit.
- Sie organisieren und koordinieren gerne und besitzen gute Microsoft Office-Kenntnisse.
- Sie sind zeitlich flexibel (punktuell arbeiten Sie samstags oder abends) und wohnen vorzugsweise in der näheren Region Basel.
Unsere Leistungen
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, berufliche Erfahrungen im sozialen Bereich, in der Integrations- und Migrationsarbeit und in der Arbeit mit Freiwilligen zu sammeln
- Wir bieten ein kompetentes und dynamisches Team und lebendiges Umfeld
- Wir ermöglichen, eine spannende humanitäre Organisation kennenzulernen sowie Einblicke in viele verschiedene Institutionen und Organisationen in der Stadt Basel.
Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte per E-Mail bis spätestens am 16.06.2025 an: bewerbung@srk-basel.ch. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als PDF-Dokument.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Linda Falcetta, Leitung KOFFF, gerne zur Verfügung: Tel. 061 319 56 69 oder E-Mail linda.falcetta@srk-basel.ch