Zurück zu Aktivitäten im Migrationsbereich

Einzelcoaching für unbegleitete minderjährige Asylsuchende

In diesem Einsatz engagierst du dich für einen unbegleiteten minderjährigen Asylsuchende (UMA) in der Region Basel.

Bedarf: hoher Bedarf

Aufgabe

Im Einzelcoaching WUMA unterstützt du regelmässig einen unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) in seinem Wohnheim oder bei gemeinsamen Aktivitäten ausserhalb davon. Die Jugendlichen sind häufig erst seit Kurzem in der Schweiz und freuen sich über deine Hilfe bei den Hausaufgaben sowie beim Erwerb der deutschen Sprache. Gleichzeitig bietest du ihnen die Möglichkeit, Kontakt zu jungen Freiwilligen aus Basel aufzubauen.

Die gemeinsamen Treffen können flexibel gestaltet werden und müssen nicht immer im Wohnheim stattfinden. Es ist grossartig, wenn das Lernen durch Aktivitäten wie Spaziergänge oder Besuche von Institutionen wie Bibliotheken, Museen, Kinos oder Restaurants ergänzt wird. So trägst du nicht nur zur sprachlichen und schulischen Entwicklung der Jugendlichen bei, sondern hilfst ihnen auch, Basel besser kennenzulernen.

Zeitlicher Rahmen

Die gemeinsamen Treffen finden in der Regel alle zwei Wochen statt und dauern ca. 1-2 Stunden. Den Zeitpunkt der Treffen legst du zusammen mit dem Jugendlichen fest. Da der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in diesem Projekt zentral ist, erwarten wir ein Engagement von mindestens einem halben Jahr.

Voraussetzungen

  • Du hast Spass an der Arbeit mit Jugendlichen
  • Du bist verantwortungsbewusst und bringst Sensibilität für die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Lebensrealitäten mit
  • Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt.
  • Du sprichst gut Deutsch (mind. Level B2)
  • Du kannst dir vorstellen, dich für mindestens 6 Monate zu engagieren
  • Du möchtest etwas Sinnvolles tun und dich in einem Netzwerk mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen sozial engagieren.

Unsere Leistungen für Freiwillige

  • Einführung und Begleitung durch die Mitarbeitenden des Jugendrotkreuzes
  • diverse kostenlose Weiterbildungen
  • gemeinsame Socializing-Events mit allen Freiwilligen
  • regelmässige Austauschmöglichkeiten innerhalb der Einsätze
  • Einsatzbestätigung für deinen CV (Dossier – Freiwillig Engagiert)

Interessiert?

Dann melde Dich mittels Anmeldeformular für einen Einsatz an. Wir freuen uns auf Dich!

Anmeldeformular

Weiterempfehlen