«Kontakt, Sicherheit und Freude am Schreiben»
Frau Hess fällt es leicht, den Mehrwert, den sie durch die Teilnahme am Programm «Digital im Alter» erfährt, in Worte zu fassen.

Seit dem Jahr 2021 existiert das Programm, bei dem unsere jungen Freiwilligen betagte Personen dabei begleiten, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Frau Hess ist seit etwa einem Jahr dabei und trifft sich nun regelmässig mit der Rotkreuz-Freiwilligen Leonie, die ihr beim Einsatz von Word, der Verknüpfung verschiedener Geräte oder der Einrichtung des Mailings-Programms zur Seite steht.
Die Devise ist klar: Hilfe zur Selbsthilfe! Nicht Leonie, sondern Frau Hess soll in der Lage sein, digitale Probleme zu lösen. Frau Hess, die bereits beim ersten Treffen keine blutige Anfängerin mehr war, meistert digitale Herausforderungen inzwischen immer häufiger allein. Und auch das Versenden von E-Mails und das Verfassen von Texten gehören heute zu ihrem Alltag. Früher schrieb sie mit Stift und Papier, heute am Computer: Mit Hilfe von Word konnte sie ihr eigenes Buch vollenden.
Wie bei vielen Rotkreuz-Angeboten steckt auch bei Digital im Alter mehr dahinter, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Das Programm wurde ins Leben gerufen, damit ältere Menschen nicht den Anschluss an die Technik und damit an die Gesellschaft verlieren. Heute leistet es Beziehungsarbeit, schafft Zugänglichkeit und Selbstermächtigung.
Für Frau Hess hat sich der Alltag bedeutend verändert, denn sie kann den Kontakt zu ihren Liebsten halten und fühlt sich in der digitalen Welt zunehmend selbstständig und sicher.
Leonie ihrerseits ist stolz, Teil der weltweiten Rotkreuz-Bewegung zu sein. Die Treffen geben ihrem Alltag einen stabilen Rhythmus und das Gefühl, etwas Wesentliches zu bewirken: dass eine grosse Gruppe unserer Gesellschaft nicht vergessen geht.