Aktivitäten im Migrationsbereich
Freiwillige unterstützen Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben sowie beim Erwerb der deutschen Sprache oder gestalten ein gemeinsames Freizeitprogramm.
Begegnung schaffen und erleben
Das Projekt «Begegnungen schaffen und erleben» ist ein Freizeitprojekt und hat das Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Flucht- oder Migrationshintergrund, mehr Anschluss an Gleichaltrige und die Vertiefung der Sprach- und Ortskenntnisse zu ermöglichen.
WeiterlesenFreizeitgotte/-götti
Als Freizeitgotte oder -götti unternimmst du alle zwei Wochen Freizeitaktivitäten mit einem Kind mit Migrationshintergrund und stärkst damit seine Selbständigkeit.
WeiterlesenEinzelcoaching für unbegleitete minderjährige Asylsuchende
Freiwillige des Jugendrotkreuzes treffen sich einmal wöchentlich mit einem Jugendlichen des Wohnheims für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (WUMA) ca. eine Stunde zur Unterstützung bei den Hausaufgaben, zur Deutschkonversation sowie zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
WeiterlesenAufgabenhilfe für Kinder
Freiwillige unterstützen Kinder im Primarschulalter bei ihren schulischen Aufgaben in den Stadtquartieren Gundeli jeweils am Mittwoch 18 – 19 Uhr und in Kleinhüningen jeweils am Dienstag 18 - 19 Uhr und am Donnerstag 18 - 19 Uhr.
WeiterlesenRotkreuz-Forschungsclub
Eine Gruppe von Freiwilligen begleitet die Kinder im Primarschulalter jeweils am Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr bei ihren selbst gewählten Aktivitäten im Forschungszimmer des Thiersteinerschulhauses.
WeiterlesenSpielabende für Kinder an der Burgfelder Grenze
Freiwillige gestalten alle zwei Wochen am Freitagabend zwischen 17.45 - 20.00 Uhr einen abwechslungsreichen Spielabend für die Kinder an der Burgfelder Grenze.
WeiterlesenAufgabenhilfe für unbegleitete minderjährige Asylsuchende
Die Freiwilligen unterstützen die Jugendlichen vom Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (WUMA) am Mittwochabend 18.30-20.30 Uhr bei ihren Hausaufgaben.
Weiterlesen